„Frauen lassen sich nachhaltige Mobilität mehr kosten“
Die Marketing-Expertin Christina Käßhöfer weiß, warum es sich für Firmen der Mobilitätsbranche lohnt, die Bedürfnisse der weiblichen Zielgruppe in den Fokus zu rücken.
Die Marketing-Expertin Christina Käßhöfer weiß, warum es sich für Firmen der Mobilitätsbranche lohnt, die Bedürfnisse der weiblichen Zielgruppe in den Fokus zu rücken.
Können "Post Ironic Gangsters" die Verkehrswende voranbringen? Sebastian Kemmler ist Gründer und Geschäftsführer der Berliner Agentur Kemmler Kemmler. Im FUTURE MOVES Podcast erklärt er, wie kulturelle Relevanz und Influencer-Marketing das Image des ÖPNV aufwerten und wie seine Cultural Connectivity Toolbox dabei helfen kann.
Das Start-up 4Screen bringt demnächst Anzeigen in Millionen Fahrzeuge. Klingt super-nervig, dabei könnte die Freemium-Idee digitale Services preiswerter machen. Die große Vision der Münchner: ein Spotify der autonomen Mobilität.
Eine Studentin aus Stuttgart macht sich bei Instagram und Twitter über die Klischees und Fails der Elektromobilität lustig. Wie kam sie dazu?