So scheiterte das Gigantenprojekt des Motorsports – vorerst zumindest
Die DTM Electric sollte die beliebte Rennserie in eine elektrische Zukunft führen – ist durch den Verkauf an den ADAC alles vorbei?
Die DTM Electric sollte die beliebte Rennserie in eine elektrische Zukunft führen – ist durch den Verkauf an den ADAC alles vorbei?
Rallycross ist eine von nur zwei Automobil-Weltmeisterschaften, in denen vollelektrisch gefahren wird. Die Hersteller von E-Fahrzeugen zeigen der Rennserie, die am Wochenende auf dem Nürburgring ihr Saisonfinale bestreitet, trotzdem die kalte Schulter.
Mit fast 1.000 PS im Kreis fahren, angetrieben von einem Benzinmotor im Heck? Die Formel 1 sieht in puncto Nachhaltigkeit nicht gut aus – auf den ersten Blick. Aber wie groß ist ihr CO2-Footprint wirklich, auch im Vergleich zur Formel E und anderen Elektro-Rennserien?
Christian Horner leitet den Formel-1-Rennstall Red Bull Racing. Im OMR Podcast spricht er über das Renn-Business, eine legendäre Saison und das problematische Image des CO2-Spektakels.
Die Gerüchte um den Einstieg von gleich zwei Marken des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1 kochen ein weiteres Mal hoch: Audi und Porsche, die mehr oder minder konsequent am Wandel hin zu Elektromobilität beteiligt sind, sollen in die Königsklasse des Motorsports einsteigen – des Verbrenner-Motorsports, wohlgemerkt. Aber warum?
KI-gesteuerte Rennwagen rasen mit über 200 km/h im Kreis und ein Team aus München fahrt ganz vorne mit. Autoingenieur Florian Sauerbeck erklärt, wie selbstfahrende Autos von autonomen Rennwagen profitieren