Lasst ihn doch verrotten: Dieser Fahrradhelm ist kompostierbar
Studio MOM arbeitet an der Serienreife des MyHelmet, der vollständig biologisch abbaubar ist. Wir haben mit den Macher*innen dieses besonders nachhaltigen Fahrradhelms gesprochen.
Studio MOM arbeitet an der Serienreife des MyHelmet, der vollständig biologisch abbaubar ist. Wir haben mit den Macher*innen dieses besonders nachhaltigen Fahrradhelms gesprochen.
Wie kriegt man Pendler*innen vom Auto aufs Bike? Die Antwort des französischen Sportartikelanbieters Decathlon: Man muss das Fahrrad vom Pkw her neu denken.
Fußgänger:innen und Radfahrer:innen sind die Schwächsten im Straßenverkehr in der Stadt. Wie kann moderne Technik sie besser schützen?
FUTURE MOVES Podcast #25: Frauke Burgdorff und Thomas Dienberg von der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit“ wollen Tempo 30 zum neuen Normal in der Stadt machen.
Anfang Februar führte eine Hacker-Attacke auf die Systeme des Aviation-Dienstleisters Swissport zu weltweiten Verspätungen und sensiblen Daten landeten im Darknet. Mit diesen Maßnahmen reagiert Swissport auf den Angriff.
Bei einem Unfall haben Frauen in Autos ein größeres Verletzungsrisiko als Männer. Warum? Auch deshalb, weil die meisten Crashtest-Dummys der weiblichen Anatomie nicht entsprechen. Thomas Kinsky vom Dummy-Hersteller Humanetics erklärt FUTURE MOVES, wie man das ändern kann.
Viele Autofahrende halten beim Überholen von Radler:innen den Sicherheitsabstand nicht ein. Wie lässt sich dieses gefährliche Problem im Straßenverkehr in den Griff kriegen?
Die Europäische Union hat es auf Raser:innen abgesehen – und das aus gutem Grund. Ab diesem Jahr müssen alle neue Autotypen mit einer umstrittenen Ausstattung ausgerüstet sein: der Intelligent Speed Adaptation (ISA). Ist das System sinnvoll? Wird Rasen jetzt unmöglich? FUTURE MOVES erklärt.
Gefährliche Überholmanöver im Straßenverkehr sind ein alltägliches Problem, das viele Radfahrer:innen kennen. Ein Startup aus Jena hat eine Idee, wie man das Problem angehen kann.