Elektroauto Memes: LOL an der Ladesäule
Eine Studentin aus Stuttgart macht sich bei Instagram und Twitter über die Klischees und Fails der Elektromobilität lustig. Wie kam sie dazu?
Eine Studentin aus Stuttgart macht sich bei Instagram und Twitter über die Klischees und Fails der Elektromobilität lustig. Wie kam sie dazu?
Batterien müssen eine Kreislaufwirtschaft sein – alles andere ergibt im Zeitalter des Elektroautos ökologisch und ökonomisch keinen Sinn. Circunomics weiß, wie man damit Geld verdient.
Bei Twitter ist Robin Engelhardt als @Elektro_Robin unterwegs. In unserer neuen Fragebogenrubrik FAQ erklärt er seine Sicht auf Chancen und Herausforderungen der Mobilitätswende.
Die Gerüchte um den Einstieg von gleich zwei Marken des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1 kochen ein weiteres Mal hoch: Audi und Porsche, die mehr oder minder konsequent am Wandel hin zu Elektromobilität beteiligt sind, sollen in die Königsklasse des Motorsports einsteigen – des Verbrenner-Motorsports, wohlgemerkt. Aber warum?
Mercedes hat den Vision EQXX vorgestellt – ein hocheffizientes Elektroauto mit 1.000 Kilometern Reichweite mit augenscheinlich spektakulärem Design. Hat Mercedes das Autodesign der Zukunft erfunden? Oder wurde nur clever abgekupfert?
Wie das Berliner Logistik-Startup Sennder die wachsende Nachfrage nach grüner Logistik bedient – und die transeuropäische Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs vorantreiben will.
Keine Abschiedsträne für den Verbrenner, dafür große Erwartungen ans E-Racing. Rallye-Legende Jutta Kleinschmidt glaubt, die Elektrifizierung ihres Sports könnte mehr Probleme beseitigen als das Klimasünder-Image ihres Sport.
Wenn Smartphones dank Refurbishing auch nach Jahren noch genutzt werden können, dann sollte das auch bei Autos klappen. Wie zwei Brüder aus Österreich einen Familienkombi entwickeln, den man vererben kann.