Stories

„Elektromobilität ist wichtig, aber sie ist nicht radikal“

Nach über 30 Jahren in der Autoindustrie hat Alain Visser seinen ersten Job, hinter dem er zu 100 Prozent steht. Als CEO von Lynk & Co. – dem selbsterklärten Netflix der Branche – will er beweisen, dass man eine Automarke aufbauen kann, bei der es weniger auf das Auto als auf die Services ankommt. Im FUTURE MOVES Podcast erklärt Visser, was der Verzicht auf Autohäuser, nachhaltige Mode und privates Carsharing damit zu tun haben.

„Wir haben den ÖPNV in die falsche Richtung optimiert“

Was läuft gut im ÖPNV, was schlecht, welchen Effekt hatte das Deutschlandticket? Mehr als 5.000 Menschen haben bei der ARD-Aktion #besserBahnfahren ihre Erfahrungen geteilt. Zusammen mit Interviews und einer repräsentativen Umfrage ist ein Lagebild entstanden. Das wird nun von einem Team um Jochen Eckart wissenschaftlich ausgewertet. Im Podcast berichtet der Professor für Verkehrsökologie am Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe über erste Erkenntnisse und daraus erwachsende To-Dos für die ÖPNV-Branche.

„Die Zukunft der Reisebuchung ist nahtlos“

„Tiefenintegration“ – ein eher sperriger Begriff und zugleich ein großes Versprechen für Nutzer*innen von Mobility-Apps. Denn je tiefer unterschiedliche Verkehrsmittel in eine Plattform eingebunden sind, desto besser wird die User Experience. Ziel ist es, alle Schritte von der Suche über die Anzeige mehrerer alternativer Optionen bis zur direkten Buchbarkeit des kompletten Trips zu ermöglichen, ohne […]

HOL DIR DEN NEWSLETTER

Ab sofort kostenlos in deiner Inbox: alles Wissenswerte über die Zukunft der Mobilität, exklusive Interviews, Case-Studies und Updates zum FUTURE MOVES – New Mobility Summit.

gondola plane scooter trees smartphone

WEITERE BEITRÄGE

„Ich vermisse Politiker*innen, die für Multimodalität einstehen“

Leasing-Anbieter, Deutsche Bahn, Verkehrsbetrieb, Mobility-Tech-Startup: Sylvia Lier kennt alle Bereiche der Mobilität – vom Startup bis zum Großkonzern. Das macht sie zu einer großartigen Gesprächspartnerin in Sachen Verkehrswende. Sie appelliert für mehr Selbstbewusstsein bei ÖPNV-Anbietern, Mut zu schlanken Strukturen und kritisiert mangelnden Support der Bundespolitik für die Verkehrswende.