„Mir sind die vielen Experimente irgendwann fast zu viel geworden“
FUTURE MOVES Podcast #48: Rail-Europe-CEO Björn Bender über Innovationen auf der Schiene, weniger Komplexität beim Ticketkauf und seine Zeit als New-Mobility-Vordenker bei der SBB.
FUTURE MOVES Podcast #48: Rail-Europe-CEO Björn Bender über Innovationen auf der Schiene, weniger Komplexität beim Ticketkauf und seine Zeit als New-Mobility-Vordenker bei der SBB.
Die DTM Electric sollte die beliebte Rennserie in eine elektrische Zukunft führen – ist durch den Verkauf an den ADAC alles vorbei?
Motorrad-Hersteller entdecken das Thema nachhaltige Mobilität für sich. Einer davon ist – ausgerechnet – Erik Buell, der seit Jahrzehnten mit kompromisslosen Sport- und Rennmaschinen von sich Reden macht.
Aktivist*innen, Pionier*innen, CEOs und ein Chefdesigner: Zum Jahresende spielen wir in der Redaktion 10 aus 49. Hier kommen die FUTURE MOVES-Podcasts, die wir euch gerne (noch einmal) ans Herz legen.
Eugen Letkemann ist Mitgründer und CEO von &Charge. Das Bonusprogramm macht das Laden günstiger, seine Nutzer*innen liefern Daten zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur. Wie das geht und welche Herausforderungen auf die Branche zurollen, hat er FUTURE MOVES verraten.
Rick Woodbury ist sich sicher: Amerikaner*innen, die in der Vorstadt leben, wollen nicht Busfahren. Für sie hat er schon vor Jahrzehnten ein ultraschmales Auto erfunden, dessen erster Käufer George Clooney war. Über den schweren Kampf um eine ungewöhnliche Idee.
FUTURE MOVES Podcast #47: Jannis Linke ist Mobilitätsforscher an der Uni St. Gallen und Teil des Future Mobility Labs. Hier erklärt er den Hintergrund der Studie "New Mobility Buddies" und wie man Autofahrende für die Verkehrswende gewinnt.
Zug statt Flug? Thomas Hug praktiziert das seit Jahren. Hier erklärt der Mitgründer des Zürcher Stadtentwicklungsbüros Urbanista.ch, warum Bahnen mehr wie Airlines denken sollten.
Firmen, die Ladeinfrastruktur errichten, stehen vor Herausforderungen: Die Netze sind am Limit, Fachkräfte zur Installation fehlen auch. So will ChargeX-CEO und Mitgründer Tobias Wagner den Wechsel aufs Elektroauto retten.
Ob man dem Rausch der Geschwindigkeit verfallen ist oder mangels ÖPNV mit dem Pkw im Stau steht: Die Abhängigkeit vom Auto kennt viele Formen und sie ist allgegenwärtig. Kolumnist Alan Atzberger denkt darum über einen Entzug nach.
Die Zukunft der Mobilität bekommen wir nicht geschenkt. Oder doch? Inspirierende wie animierende Präsentempfehlungen zum Fest aus der FUTURE MOVES Redaktion.
FUTURE MOVES Podcast #46: Augustin Friedel ist die führende Instanz auf LinkedIn, wenn es um das Thema Transformation der Mobilität geht. Hier teilt er seine Trend-Prognosen für das Jahr 2023.
Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die Gelegenheit, um mehr Druck auf lokale Entscheidungsträger*innen zu machen. Doch kaum eine*r nutzt die Chance. Warum eigentlich nicht? Ein Appell aus der FUTURE MOVES-Redaktion.
Nach Preiserhöhungen der Ladetarife bleibt auch im Dezember die Frage: Wie kann man das Elektroauto günstig aufladen? Welche Ladekarte, welcher Strom-Anbieter und welche Apps sind am besten?
Chargeprice ist die Tank-App für E-Autofahrer*innen. Im Gespräch mit Software-Entwickler und Mitgründer Niklas Hösl geht es um die Herausforderungen hinsichtlich der Ladeinfrastruktur allgemein, um Datenqualität der App und Skalierung des Geschäftsmodells.
Niemand in Deutschland streitet so leidenschaftlich für eine autoärmere Stadt und eine inklusivere Mobilität wie Katja Diehl. Ihr Bestseller "Autokorrektur" hatte großen Anteil, die Verkehrswende-Debatte in den Mainstream zu tragen.