Rettet dieser Solar-Treibstoff die Luftfahrt?
Das Schweizer Start-up Synhelion kann den Verbrennungsprozess umkehren und aus Sonnenlicht Sustainable Aviation Fuels (SAF) herstellen. Seine Markteinführung wird zum Rennen gegen die Zeit.
Das Schweizer Start-up Synhelion kann den Verbrennungsprozess umkehren und aus Sonnenlicht Sustainable Aviation Fuels (SAF) herstellen. Seine Markteinführung wird zum Rennen gegen die Zeit.
FUTURE MOVES Podcast #42: Jochen Moninger ist COO des spendenbasierten Startup-Investors Impacc und Experte für E-Mobilität in Afrika. Er weiß, warum der Kontinent gute Chancen hat, Europa beim Tempo in Sachen Antriebswende abzuhängen.
Studio MOM arbeitet an der Serienreife des MyHelmet, der vollständig biologisch abbaubar ist. Wir haben mit den Macher*innen dieses besonders nachhaltigen Fahrradhelms gesprochen.
Easyjet verspricht, bis 2050 CO2-neutral zu fliegen. Gleichzeitig stampft sie ihr bisheriges CO2-Kompensations-Programm ein, gerade wenn andere damit erst so richtig durchstarten. Was hat die Billig-Airline vor?
2012 launchte Michael Keating den weltweit ersten E-Scooter-Verleiher. Hier erklärt er, warum das bis heute meist unprofitable Sharing-Business den Grundstein für eine viel größere Revolution der Mobilität gelegt hat.
FUTURE MOVES Podcast #37: Sandra Wolf, CEO des hessischen Fahrradherstellers Riese und Müller über das Prinzip Alltagstauglichkeit, die wachsende Bedeutung von Daten und die Herausforderung transparenter Lieferketten.
Elterntaxis, mit denen Kinder zur Schule gefahren werden, sind ein wachsendes Problem, weil sie den Verkehr für Kinder gefährlicher machen. In Köln will man dagegen nun mit Straßensperren vorgehen.
Die Frachtschifffahrt soll nach dem Willen der Branche bis 2050 klimaneutral werden. Dafür sind aber mehr als nur saubere Kraftstoffe und passende Motoren nötig.
FUTURE MOVES Podcast #36: Der Hamburger Stadtplaner Björge Köhler über die autoarme Stadt der Zukunft und warum er bald in einem verlassenen Parkaus wohnen wird.
Sie "entschärfen" SUVs und kleben sich auf den Asphalt. Es sieht so aus, dass Klimaaktivist*innen immer militanter werden. Gibt es eine Alternative zur Eskalation?
Wo andere fliegen, nimmt Sebastian Belz den Zug. Immer. Mit FUTURE MOVES spricht der Generalsekretär der European Platform of Transport Sciences und überzeugte Bahn-Business-Traveller über Tipps für Vielreisende, seine Hacks, den aktuellen Nachtzug-Hype und die Notwendigkeit eines "Europa-Takts" auf der Schiene.
Das französische Unternehmen Vinci Airports ist spezialisiert auf die grüne Transformation von Flughäfen. In Deutschland hagelt es Kritik: Nicht die Flughäfen, sondern die Flugzeuge seien das Problem.
Beim E-Bike hat sich die Batterie zügig etabliert. Neue Konzepte sehen eine Wasserstoff-Patrone vor. Die Brennstoffzelle könnte sogar den Akku verdrängen.
Weil grüne(re) Technologien noch auf sich warten lassen, verfallen Airlines und Flugzeugbauer in verzweifeltes Greenwashing. Akasa Air, Boom Supersonic und Farcargo sind besonders skurrile Beispiele dafür.
Das Unternehmen Hy2gen produziert umweltfreundliche Treibstoffe für die Luft- und Schifffahrt. Doch eine Branche hat es leichter als die andere. CEO Cyril Dufau-Sansot gibt Auskunft zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
FUTURE MOVES Podcast #31: Lea Bonasera, Mitgründern der Klima-Aktionsgruppe Letzte Generation, über Autobahn-Blockaden, ihre Angst und zivilen Widerstand als letztes Mittel.