„Die Klimakrise regelt sich nicht von meiner Couch aus“
FUTURE MOVES Podcast #31: Lea Bonasera, Mitgründern der Klima-Aktionsgruppe Letzte Generation, über Autobahn-Blockaden, ihre Angst und zivilen Widerstand als letztes Mittel.
FUTURE MOVES Podcast #31: Lea Bonasera, Mitgründern der Klima-Aktionsgruppe Letzte Generation, über Autobahn-Blockaden, ihre Angst und zivilen Widerstand als letztes Mittel.
FUTURE MOVES Podcast #30: Digitalisierung, Standards, Zugang – für Silvia Fischer, Vice President Smart Mobility bei Free Now, ist die Verkehrswende ein Kollektivprojekt, das von allen mehr Beweglichkeit verlangt.
Die belgische Stadt Hasselt hat die komplette Innenstadt zur Tempo-20-Zone gemacht. So soll die City sicherer und lebenswerter werden. Ein Vorbild für deutsche Gemeinden?
FUTURE MOVES Podcast #29: Jan Hegenberg aka "Der Graslutscher" ist Twitters emsigster Faktenchecker in Sachen Energie- und Verkehrswende. Warum er sich das antut? Weil es ihm 65.000 Follower:innen danken – und die Sache schon einmal geklappt hat.
FUTURE MOVES Podcast #28: Roland Stimpel ist Vorstand des Fachverbands Fußverkehr Deutschland und will mehr Menschen von Rädern auf Sohlen bringen. Warum Demographie, Verstädterung und Klimakrise ihm dabei helfen.
FUTURE MOVES Podcast #27: Carmen Sprus arbeitet für EY und berät Klienten zu Strategien zur Dekarbonisierung. Hier spricht sie über Wege zu CO2-neutraler Mobilität, Smart Cities vom Reißbrett und die Schweiz als Vorbild.
FUTURE MOVES Podcast #26: Daniel Tykesson ist Gründer des Remagener E-Roller-Start-ups Kumpan. Hier erklärt er, warum die Firma inzwischen in Deutschland produziert und wie er am ikonischen Marktführer Vespa vorbeiziehen will.
FUTURE MOVES Podcast #25: Frauke Burgdorff und Thomas Dienberg von der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit“ wollen Tempo 30 zum neuen Normal in der Stadt machen.
Die Nische als Sprungbrett: Das Rostocker Start-up Hepster verkauft Versicherungen für E-Bikes, Gadgets und Fahrrad-Abos und etabliert nebenbei eine die neue Produktkategorie "Embedded Insurance" im Mobilitätssektor.
FUTURE MOVES Podcast #24: Als offizielle "Voice of Innovation" des Beratungsunternehmens Deloitte erkundet Lara Sophie Bothur die Zukunft und macht vor, wie man Technologie breitenwirksam kommuniziert.
FUTURE MOVES Podcast #23: Johann Jungwirth, Vice President Mobility-as-a-Service beim AV Start-up Mobileye, über Robo-Taxis, neue Wertschöpfungsketten in der Autobranche und das Konzept bedingungslose Grundmobilität.
FUTURE MOVES Podcast #22: Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, über alte Strukturen im ÖPNV und neue Autobahnen.
Bus, Bahn, Bike, Carpool: Wie das österreichische Start-up Carployee mit seiner App Pave Commute Multimodalität zur Routine für Berufspendler:innen machen will.
FUTURE MOVES Podcast #21: Carsharing, Mikromobilität, Robotaxis, Mobility-Flatrates … Kersten Heineke vom McKinsey Center of Future Mobility über das immense Business-Potenzial der Mobilitätswende.
FUTURE MOVES Podcast #20: Der Berliner Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen berichtet über Reisen im Gepäckabteil, seine Erwartungen an autonome Fahrzeuge und seine Strategien Barrierefreiheit Realität werden zu lassen.
Der Grünen-Politiker Jörg Spengler ist Vorsitzender des Bezirksausschuss Au-Haidhausen und Radverkehrsbeauftragter. Bei Twitter teilt er seine Sicht auf die Verkehrswende mit seinen bald 8.500 Follower:innen