So scheiterte das Gigantenprojekt des Motorsports – vorerst zumindest
Die DTM Electric sollte die beliebte Rennserie in eine elektrische Zukunft führen – ist durch den Verkauf an den ADAC alles vorbei?
Die DTM Electric sollte die beliebte Rennserie in eine elektrische Zukunft führen – ist durch den Verkauf an den ADAC alles vorbei?
Aktivist*innen, Pionier*innen, CEOs und ein Chefdesigner: Zum Jahresende spielen wir in der Redaktion 10 aus 49. Hier kommen die FUTURE MOVES-Podcasts, die wir euch gerne (noch einmal) ans Herz legen.
Ob man dem Rausch der Geschwindigkeit verfallen ist oder mangels ÖPNV mit dem Pkw im Stau steht: Die Abhängigkeit vom Auto kennt viele Formen und sie ist allgegenwärtig. Kolumnist Alan Atzberger denkt darum über einen Entzug nach.
Die Zukunft der Mobilität bekommen wir nicht geschenkt. Oder doch? Inspirierende wie animierende Präsentempfehlungen zum Fest aus der FUTURE MOVES Redaktion.
FUTURE MOVES Podcast #46: Augustin Friedel ist die führende Instanz auf LinkedIn, wenn es um das Thema Transformation der Mobilität geht. Hier teilt er seine Trend-Prognosen für das Jahr 2023.
Immer mehr Autohersteller verbauen serienmäßig Extrafunktionen, die sich aber nur gegen Geld freischalten lassen. Gute Idee oder Irrweg? Die FUTURE MOVES Redaktion ist gespalten.
David Majarich engagiert sich für die Verkehrswende auf dem Smartphone. Seit 2020 kämpft er dafür, dass das Cargo Bike endlich ein eigenes Emoji bekommt. Im Interview spricht er über den langwierigen Antragsprozess und verrät, welche Emoji-Kombination er in der Zwischenzeit nutzt.
Studio MOM arbeitet an der Serienreife des MyHelmet, der vollständig biologisch abbaubar ist. Wir haben mit den Macher*innen dieses besonders nachhaltigen Fahrradhelms gesprochen.
Wie kriegt man Pendler*innen vom Auto aufs Bike? Die Antwort des französischen Sportartikelanbieters Decathlon: Man muss das Fahrrad vom Pkw her neu denken.
Die SUV gehen sterben, es lebe der kommende König Pickup! Die Monster-Pkw polarisieren – auch innerhalb der FUTURE MOVES-Redaktion.
Auf dem ehemaligen Nato-Flugplatz Leck in Nordfriesland wird schon bald der Einsatz und die Entwicklung unbemannter Flugobjekte erforscht. Was die genauen Pläne und Vorteile des Standorts sind.
Aktivist*innen haben auf dem Bauplatz von VWs geplantem E-Auto-Werk ein Protestcamp aufgeschlagen. Die Initiative Stop Trinity will aber mehr als nur eine neue Fabrik verhindern. Wolfsburg soll "Hotspot der Verkehrswende-Bewegung" werden.
In unserer Rubrik "FAQ" befragen wir in loser Reihenfolge Mobility-Influencer. Diesmal den Autojournalisten Daniel Hohmeyer, der für den Youtube-Kanal des Auto-Marktplatzes Carwow neue Modelle testet.
Sollten wir Schulstraßen einführen, in die Eltern nicht mehr einfahren dürfen, um Kinder abzuliefern, und diese noch per Kamera überwachen? Die FUTURE MOVES-Redaktion ist sich nicht einig. Ein "Kontra und Pro" von Christian Cohrs und Max Wiesmüller.
Nio ist in Deutschland gestartet und bringt zunächst drei reine Elektroautos auf den Markt. Was der chinesische Autobauer anders macht als alle anderen – und was wir davon lernen können.
Tesla, Twizzy und all die anderen E-Autos sind toll. Doch die Lieder darüber besch***en. Ein Überblick – inklusive EV Cringe Playlist von FUTURE MOVES.