Moodley: Super Modalität oder Science-Fiction?
Jedes Verkehrssystem wird für sich alleine optimiert, nicht in Abstimmung mit anderen. Mit “One for all” wollen Siemens Mobility und Moodley Mobilität in die Zukunft retten. Kann das klappen?
Jedes Verkehrssystem wird für sich alleine optimiert, nicht in Abstimmung mit anderen. Mit “One for all” wollen Siemens Mobility und Moodley Mobilität in die Zukunft retten. Kann das klappen?
Der Dieselmotor brummt auch im Stadtbus seinem Ende entgegen. Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 50 Prozent der ÖPNV-Flotten in Deutschland elektrisch unterwegs sein. Diese drei Technologie-Ansätze konkurrieren gegeneinander.
FUTURE MOVES Podcast #22: Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, über alte Strukturen im ÖPNV und neue Autobahnen.
FUTURE MOVES Podcast #21: Carsharing, Mikromobilität, Robotaxis, Mobility-Flatrates … Kersten Heineke vom McKinsey Center of Future Mobility über das immense Business-Potenzial der Mobilitätswende.
FUTURE MOVES Podcast #20: Der Berliner Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen berichtet über Reisen im Gepäckabteil, seine Erwartungen an autonome Fahrzeuge und seine Strategien Barrierefreiheit Realität werden zu lassen.
Der Grünen-Politiker Jörg Spengler ist Vorsitzender des Bezirksausschuss Au-Haidhausen und Radverkehrsbeauftragter. Bei Twitter teilt er seine Sicht auf die Verkehrswende mit seinen bald 8.500 Follower:innen
FUTURE MOVES Podcast #18: Flix-Gründer Daniel Krauss über Expansionspläne, das 9-Euro-Ticket, autonome Reisebusse und Testläufe mit Wasserstoffantrieb.
FUTURE MOVES Podcast #17: Von Autokonzernen lernen – die Kieler Kommunikationsberaterin Bärbel Boy rät dem ÖPNV zu mehr Selbstbewusstsein.
FUTURE MOVES Podcast #16: Ein Shuttle ersetzt 20 Autos – mit dieser Vision ging Moia vor drei Jahren in Hamburg an den Start. Der Ride-Pooling-Dienst ist beliebt. Doch damit die Kalkulation endlich aufgeht, braucht es noch den wichtigen Baustein.
FUTURE MOVES PODCAST #14: Volocopter-CEO Florian Reuter über Standortvorteile und den geplanten Marktstart seines Flugtaxi-Diensts im Jahr 2024.
Die App Mobility Inside soll das sein, was unmöglich schien: eine zentrale App für alle ÖPNV-Angebote und sogar Sharing-Dienste. Doch die neue Mobility-Super-App fördert ein anhaltendes Digitalisierungsproblem zutage.
In vielen Städten wird über urbane Seilbahnen geredet – aber nie gebaut. Der Seilbahnexperte Dominik Berndt erklärt, was sich ändern muss.
Weil momentan alles teurer zu werden scheint, fordert die Union von der Regierung, die Pendlerpauschale zu erhöhen. Doch das hilft weder jenen, die kein Auto haben noch dem Klima
FUTURE MOVES Podcast #6: Bloxmove-Gründerin Sophia Rödiger will Mobilitätsangebote über die Blockchain bündeln und dazu betragen, dass der Weg von A nach B künftig ohne Umweg über eine App auskommt.
Seit dem 1. Oktober 2021 gibt es in Österreich ein Klimaticket. Es erlaubt unbegrenzte Fahrten mit Zügen der ÖBB und dem ÖPNV. Wie sich der Erfolg in Zahlen ausdrückt.
Das Reisen mit Zug erlebt gerade eine Renaissance. Der Eisenbahn-Influencer Sebastian Wilken alias @TrainTracksEU hat schon immer darauf gehofft und darüber gebloggt